Vermittlungshilfe Marshall
Informationen:
Tibetdoodle-Mix Marshall
09/2020
50 cm
ca. 25 kg
Er wurde auf einem Bauernhof geboren und wuchs zusammen mit 2 Schwestern auf einer Diele auf. Vater Tibetdoodle, Mutter Mischling. Mit 10 Wochen kam er zu uns. Beim ersten Besuch in der Welpenschule zeigte sich früh, dass Marshall mit anderen Hunden überfordert ist, er reagierte auf freies Spiel in einer großen Gruppe von ca. 12 Welpen sehr ängstlich. Beim ersten Tierarztbesuch zum Impfen und Chippen verhielt er sich genauso (aufgrund der Coronalage durfte er nur alleine auf den Tisch). Der zweite Impftermin war nur mit Beruhigungsmittel möglich.
Anfangs ging Marshall ungern vom Grundstück, Spaziergänge waren schwierig. Ansonsten war er ein ruhiger Welpe,wobei sein Spiel von Anfang an eher grob und verbunden mit Mauleinsatz war. Heute mag er Suchspiele und Toben; kein Apportieren, Bälle oder dergleichen.
In Zusammenhang mit Futterverteidigung oder auch Verteidigen von anderem „Erbeuteten“ kam es im Alter von ca. einem halben Jahr zum ersten Beißvorfall. Ihm etwas wegzunehmen ist bis heute nicht ohne Diskussion/Konflikt möglich. Außerdem zeigte sich Marshall eher uns abgewandt, indem er sich Plätze suchte, wo er allein war.
Im folgenden Hundetraining wurde das Setzen von Grenzen durch Körpersprache geübt, Leinenarbeit, Maulkorbgewöhnung und das Verhalten mit anderen Hunden. Hier wurden Fortschritte erzielt. Mit anderen Hunden ist er nicht verträglich bzw. fühlt sich auch hier unsicher und unwohl, Spaziergänge in einer bekannten Gruppe oder mit ausgewählten Hunden sind möglich.
Leinenführigkeit und insbesondere Orientierung an seinem Menschen ist ausbaufähig, gerade bei Ablenkung.
Seine Grenzen müssen Marshall deutlich aufgezeigt werden, hierzu muss gezielt in den Konflikt gegangen werden (Thema Futterverteidigung, sozial-motivierte Aggression, Unsicherheit/ Angst/ Überforderung).
Zuhause hat er sich uns gegenüber einerseits im Laufe der zwei Jahre immer mehr geöffnet, fordert inzwischen auch kleine Streicheleinheiten und Nähe ein, andererseits zeigte er leider wiederholt durch Knurren, Schnappen und Beißen innerhalb unserer Familie, wenn ihm eine Situation zu „eng“ wird, ihn jemand (falsch) anfasst, er gerade keine Lust auf uns hat (Nähe -Distanz-Problem) oder auch sich jemand seinem Kausnack zu nah kommt.
Fellpflege in Form von Bürsten und einzelne Partien schneiden ist möglich, Hochheben schwierig.
Marshall ist sehr misstrauisch Fremden gegenüber, wobei deutliche Unterschiede zwischen draußen und im eigenen Zuhause festzustellen sind. Draußen wird grundsätzlich erstmal keinem getraut, drinnen bei Besuch zeigt er sich (freudig) erregt, springt zuerst viel, was vermutlich auch seine Unsicherheit zeigt. Boxentraining hat hier gut geholfen, er akzeptiert die Box gut und bleibt ruhig.
Positives: Marshall liebt Spaziergänge in der Natur. Freilauf möglich, kein Jagdtrieb. Er kommt gut zur Ruhe, fordert Schmusen ein, ist stubenrein und bleibt ohne Probleme auch mal für einige Stunden alleine, wenn es sein muss. Autofahren verträgt er gut.
Es kam leider wiederholt zu Beißvorfällen allen Familienmitgliedern gegenüber in Zusammenhang mit neuen Situationen und Futter, aufgrund dieser Unberechenbarkeit ist ein Zusammenleben nicht mehr tragbar.
Standort: 27616 Beverstedt
Kontakt: 0159-05445804 oder coco.thies@gmx.de
Bitte beachten:
Text ist ohne Gewähr. Wir stehen in keinem Kontakt zu dem aktuellen Halter. Bitte ausschließlich an die genannten Kontaktdaten richten. Der Halter ist für die Aktualisierung selbst verantwortlich.